Über Warmluft kann dem Aufstellraum innerhalb kürzester Zeit viel Wärme zugeführt werden. Dieses Konzept wird eingesetzt, wenn eine hohe mittlere Heizleistung benötigt wird (> 4 kW), wie in Altbauten oder in großen Räumen. Bei Warmluftöfen strömt die Raumluft am Heizeinsatz und der metallischen Nachheizfläche entlang, erwärmt sich sehr schnell und wird über Warmluftgitter oder Warmluftschächte dem Wohnraum direkt zugeführt. Dementsprechend hoch sind die Leistungsspitzen dieses Systems, da Speichermasse nur im Ofenmantel des Kachelofens verbaut ist. Diese Ausführung der Kachelofenanlage führt dazu, dass die Ofenanlage relativ rasch auskühlt.
Die angenehmste Form der Wärmeabgabe erfolgt über die Abstrahlung des Kachelofens. Das Konzept der Strahlungswärme wird vor allem dann eingesetzt, wenn eine geringe, lang anhaltende und gleichmäßige Heizleistung benötigt wird.
Im Speicherofen wird die Wärme in der schweren keramischen Nachheizfläche gespeichert und
über die Ofenoberfläche langsam abgegeben. Dadurch werden hohe Leistungsspitzen und zu hohe Raumtemperaturschwankungen vermieden.
Je nach verwendeter Speichermasse benötigt der Kachelofen eine längere Aufheizzeit. Dafür erfolgt dann die Wärmeabgabe über längere Stunden.
Eine ganz andere Form der Wärmespeicherung bietet sich an, wenn der Heizeinsatz mit einem Kessel kombiniert wird. Entweder als aufgesetzter Wasserwärmetauscher oder als Kesselmantel oder beides integriert in einem Kesselkörper. Bei allen Kessel-Varianten wird ein Großteil der nutzbaren Wärmemengen dem Pufferspeicher in Form von Heizwasser zugeführt. Auf diese zwischengespeicherten Erträge kann das Heizungssystem wiederum zurück greifen.
Die Erklärung hierfür ist einfach: Die Menge an entstehendem CO2 die beim Verbrennen freigegeben wird entspricht der gleichem Menge die das Holz beim Verrotten auf dem Waldboden freigeben würde.
Brennstoff | Menge | entspricht in kWh | Preis |
---|---|---|---|
Heizöl | 1.000 ltr. | ca. 10.000 kWh | 535,50 € |
Erdgas | 1.000 m³ | ca. 10.000 kWh | 630,00 € |
Buchenholz | 2,500 kg | ca. 10.000 kWh | 425,00 € |
Heizwert Buche: 4kW/h (10.000 kW/h/ 4kW/kg = 2,500kg)
Holz Preis: ca. 85.-€ / Raummeter (ca. 500 kg) - aufgespalten und zersägt
Angegebene Preise können im Einzelnen differieren. Angaben o. Gewähr. Stand Juli 09
Wir beraten Sie gerne. Bei uns erhalten Sie das Rundum-Paket bestehend aus Beratung, Umsetzung und Begleitung bis zur Abnahme durch den Schornsteinfeger sowie eine regelmäßige fachmännische Wartung.